“Dei 5 Villercher” In Echternach: ein neuer Meilensteinfür die Truppe aus dem Haus “Op der Rhum”

25/04/25 | Aktualität

Fermière menaçante avec un balai

Fünf Vögel, fünf Aufführungen: Die Theatergruppe der Bewohner des Zentrums Rham hat am Abend des Karfreitags 2025 einen neuen Meilenstein erreicht. Nach zwei Aufführungen in den Räumlichkeiten ihrer Wohneinrichtung im Jahr 2022 und zwei weiteren Vorstellungen in der Philharmonie Luxemburg wurden die Schauspieler, Sänger und Musiker von der Kommission für menschliche Beziehungen und sozialen Zusammenhalt der Stadt Echternach in den prachtvollen Saal des Trifolion eingeladen.

Dort präsentierten sie ihr Stück „Dei 5 Villercher“, adaptiert und inszeniert von Robert Bodja. Dieses ländliche Märchen des ghanaischen Autors Kobnan Anan preist die Solidarität.

Begleitet von Pia Hoffmann, Nadia Reuter und zahlreichen Freiwilligen sowie unterstützt vom Förderverein des Hauses, verzauberte die Truppe erneut das Publikum. Heng Krieps, die halb sanfte, halb griesgrämige Bäuerin, hatte ihre Sätze natürlich dem Publikum des Tages angepasst.

Rund 150 Personen waren anwesend: breites Publikum, Familienangehörige der Schauspieler, Bewohner unserer benachbarten Seniorenheime Belle-vue und Am Schleeschen… Raymond Coenen, Direktor des Seniorenheims Rham, und Corinne Theis, Direktorin für Personalwesen und Kundenservice, wollten sich die Vorstellung nicht entgehen lassen.

Die Bürgermeisterin von Echternach, Carole Hartmann, begrüßte die Entscheidung der Kommission unter dem Vorsitz von Danielle Heim. Diese hatte in der Presse die Artikel über die Aufführungen des Rhummer Theaters gelesen und zögerte nicht, es für ihre jährliche Hauptveranstaltung zu engagieren. Sie behält die Schauspieler aus Rham in ihrem Adressbuch: Die Truppe bereitet ein neues Stück vor, „Zäitgeschichten“, das am 15. Juni im Zentrum Rham uraufgeführt wird. Parallel dazu setzen die Gospelsänger ihre externen Auftritte fort: Am 20. Mai um 14 Uhr treten sie in der Kathedrale von Luxemburg auf.