![](https://www.servior.lu/wp-content/uploads/2017/02/SERVIOR_2017_02_16_Restaurant-et-Memomoto_Sanatorium_A3004-040-1.jpg)
Vor einem knappen Jahr hat der erste Bewegungsstimulator des Typus MemoMoto in einem SERVIOR-Haus Einzug gehalten. Nach dem Echternacher Pflegeheim “Am Schleeschen” war es am 15. Februar nun im Viandener Sanatorium so weit. Auch hier können die Bewohner ab sofort von diesem ausgeklügelten System profitieren, Rad fahren und ganz nebenbei die Welt entdecken. Alleine oder in der Gruppe. Ermöglicht wurde diese wertvolle Anschaffung durch eine 8000 Euro Spende von der Amicale des Hauses.
Und so funktioniert der Bewegungsstimulator: Dadurch dass der Anwender einen Fahrrad- oder Handergometer bedient, kurbelt er ein Video an, das eine vorher gefilmte Wegstrecke auf einem großen Fernsehschirm abspielt. Bis jetzt können die Viandener Senioren etwa zwischen einer Tour durch ihr mittelalterliches Städtchen oder durch Echternach wählen. Wer es lieber großstädtischer mag, radelt quer durch die Hauptstadt und trainiert dort sein Herz-Kreislauf-System und seine Muskulatur. Legt man eine Pause ein, so bleibt auch der Film stehen, tritt man erneut in die Pedale, laufen die Bilder wieder weiter.
“Diese realitätsnahen Bedingungen wirken wie ein echter Motivationsschub”, erläuterte der Direktionsbeauftragte Torsten Jakobs während der Einführung des Gerätes. Nach den Danksagungen an die Amicale – entgegengenommen von Maguy Gedig, Josianne Scholtes und Edmond Schares – lud Steve Rollmann, Kinesitherapeut, die Bewohner des Hauses zum aktiven Ausprobieren der neuen Anschaffung ein.
Auf den offiziellen Teil folgte der Alleinunterhalter Willy Schmitz. Alleine blieb auf der Tanzfläche aber niemand. Denn durch den Einsatz der Mitarbeiter entwickelte sich der Nachmittag zum rauschenden Fest für die Bewohner. Und ganz bestimmt nicht das letzte im Sanatorium, in diesem Haus mit überaus viel Wohlfühlpotenzial.
Pressespiegel
8.000 Euro fir d’Mobilitéit vun den eeleren Leit (rtl.lu, 22.02.2017)
Training mit Unterhaltungseffekt (PDF, Tageblatt, 02.03.2017)
Aktivierung und Motivation (PDF, Luxemburger Wort, 03.03.2017)
Lesen Sie auch
In die Pedale treten und Film ab: Amicale voam Schleeschen finanziert Bewegungsstimulator (servior.lu, März 2016)
„Amicale de la maison de soins de Vianden“ feierte 30-jähriges Bestehen (servior.lu, November 2014)
Über SERVIOR
Mit 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime, 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 650 Menschen in 26 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an und betreibt eine Tagesstätte für Senioren. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen beschäftigt über 1750 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.