Nessie, Dudelsackmusik und Whisky: Schöne Grüße aus Schottland und Irland

08/03/16 | Catégorie

In diesen Tagen lädt SERVIOR seine Bewohner wieder ein, neue Gefilde zu entdecken. Auf dem Programm stehen diesmal Schottland und Irland. All Inclusive Urlaub sozusagen, denn in den 15 Seniorenhäusern wird sich alles – oder jedenfalls vieles – um diese zwei Reiseziele drehen: Von der Dekoration, über die Animation bis hin zur Küche.

Auch im Escher Seniorenheim Op der Léier fiel gestern um 11 Uhr 30 pünktlich der Startschuss für die diesjährigen Themenwochen. Um den rund 160 Bewohnern des Hauses einen möglichst realistischen Eindruck der schottischen Landschaft zu vermitteln, haben die Hausverantwortlichen sich abermals an die Natur- und Forstverwaltung gewendet. Herausgekommen ist eine Installation der besonderen Art, aufgebaut in der Aula des Hauses: auf großformatigen Plakaten kann man Dudelsackspieler und Hochlandrinder entdecken, eine Trockenmauer umsäumt eine Waldfläche mit kleinem See, Tiere luken aus dem Dickicht heraus… die Illusion ist perfekt.

Nicht verwunderlich also, dass Claude Gérin, Direktionsbeauftragter des Hauses, sich in seiner Ansprache ganz herzlich bei Raymond Kayser und Cristiano Trasforini aus der Natur- und Forstverwaltung sowie bei Pol Zimmermann, dem Förster der Stadt Esch, bedankte.

Anschließend lud Claude Gérin die Bewohner und Gäste zum Essen ein, für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Zanella.

Lesen Sie auch
Luxembourg Retirement Homes Treated to Irish-Scottish Themed Weeks (chronicle.lu, 7. März 2016)

Über SERVIOR
Mit 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime, 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 650 Menschen in 26 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an und betreibt eine Tagesstätte für Senioren.. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen beschäftigt über 1750 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.