Stolze 100 Jahre: Mathilde Nilles-Wenkin feierte runden Geburtstag

16/10/15 | Catégorie

Feste gehören gefeiert! Vor allem wenn es sich um einen hundertsten Geburtstag handelt. In diesem Sinne hat sich die am 13. Oktober 1915 geborene Mathilde Nilles-Wenkin am gestrigen Donnerstag mit ihrer Familie im Howalder Seniorenheim Beim Klouschter getroffen, um ihren Ehrentag gebührend zu begehen.

Dem Anlass entsprechend waren viele Ehrengäste vor Ort, darunter Familienministerin Corinne Cahen, die der Jubilarin den Ordre de Mérite überreichte. Zu den Gratulanten gehörten auch der Hesperinger Bürgermeister Marc Lies mit dem gesamten Schöffenrat sowie die Amicalespräsidentin und Nichte der Jubilarin, Mariette Eicher-Wenkin. Xavier Thiéry überbrachte Mathilde Nilles-Wenkin die besten Wünsche in seiner Funktion als Direktionsbeauftragter des Hauses, Marie-Paule Hemmen gratulierte im Namen der SERVIOR-Generaldirektion. Gefeiert wurde im festlich geschmückten Restaurant des CIPA, musikalisch begleitet wurde das Ereignis von zwei Mitarbeiterinnen des Hauses.

Mathilde Nilles-Wenkin wurde am 13. Oktober 1915 in Weiler bei Ulflingen, im Norden des Landes, geboren. Sie war das dritte von sieben Kindern. Aufgewachsen ist sie auf dem elterlichen Bauernhof in Weiler. Von 1921-1927 besuchte Mathilde die Primärschule in Helzingen, anschließend die landwirtschaftliche Haushaltungsschule in Ettelbrück.

Die Liebe ihres Lebens, Roger Nilles, lernte Mathilde Nilles-Wenkin auf einer Hochzeitsfeier kennen. Nach der eigenen Trauung, folgte die junge Frau ihrem Ehemann nach Zessingen. Dort führten sie gemeinsam den großen bäuerlichen Betrieb und das beliebte « Café a Nilles ». Der Ehe entsprangen zwei Kinder, Sohn Edmond (†) und Tochter Josely.

Auch in Zeiten der Not war Mathilde Nilles-Wenkin für andere Menschen und für ihre Familie da. So gewährte sie 1944, zu Ende des Zweiten Weltkrieges, 21 vertriebenen Familienmitgliedern aus Bastendorf Unterschlupf auf ihrem Hof. 20 Jahre später, 1964, starb ihr Gatte im Alter von nur 52 Jahren.

Ende der 60er Jahren gab Mathilde Nilles-Wenkin den Hof und das Café auf und begann ein Leben als Weltenbummlerin. Bis ins hohe Alter reiste sie in ferne Länder. Zuhause widmete sie sich hingebungsvoll ihrem Garten, gerne auch mit der Unterstützung ihres Sohnes Edmond und ihres Schwiegersohnes Romain.

Mit 92 Jahren entschloss sie sich dann doch, ins Seniorenheim « Beim Klouschter » zu ziehen. Seit 8 Jahren genießt sie dort nun ihren wohlverdienten Ruhestand.

Pressespiegel
„Ons Géty kritt der 100″ (PDF, Luxemburger Wort, 17.10.2015)
Vom Ösling in die weite Welt (PDF, Tageblatt, 04.11.2015)

Lesen Sie auch
Howald: Marie Lucas feiert 100 Jahre (servior.lu, Oktober 2012)
CIPA Howald feiert hundertjährige Bewohnerin (servior.lu, März 2012)

Über SERVIOR
Mit etwa 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime (CIPA), 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 600 Menschen in 25 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute über 1750 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.

Pressekontakt
SERVIOR
Sophie Thomé
1, plateau du Rham
L-2427 Luxembourg
Tél: 46 70 13-2038
Fax: 46 70 13-2200
s.thome@servior.lu
www.servior.lu