Glücksbringer im Alltag: Fête du Bénévolat im Seniorenheim “Um Lauterbann”Glücksbringer im Alltag: Fête du Bénévolat im Seniorenheim “Um Lauterbann”

03/02/15 | Catégorie

In einem Punkt sind sich die meisten Glücksforscher einig: menschliche Bindungen sind wichtig, damit sich das Leben gut anfühlt, egal in welcher Altersphase man sich gerade befindet. Es ist das Glück der Gemeinschaft. Im Seniorenheim “Um Lauterbann” von Niederkorn leisten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag zu diesem psychischen Wohlbefinden der 150 Heimbewohner. Um eben jene Beziehungsarbeit zu würdigen, lädt die Direktion des SERVIOR-Hauses die Ehrenamtlichen zu Jahresanfang stets zu einer gemeinsamen Feier ein. Auf der Gästeliste: die Amicale, Vertreter von Contact humain, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die Pastoralgruppe, der Förster der Gemeinde und die Bewohner des Hauses, die sich im Heimrat engagieren. Dieses Jahr stand die Feier unter dem Motto “Glück”. Referentin war Ruth Marchewka.

In ihrem Vortrag sprach Ruth Marchewka über die verschiedenen großen und kleinen Glücksmomente im Alltag: sich mit Freunden treffen, ein Stück Schokoladenkuchen genießen, sich an der Schönheit einer Blume erfreuen, im Rausch des Schaffens versinken und dabei Raum und Zeit vergessen oder auch noch dieses wohlige Gefühl, das man nach getaner Arbeit empfindet. Diese Glückshäppchen haben viel mit Selbstverantwortung zu tun, man muss sein eigener Glücksforscher werden und daran arbeiten, dass die Glücksquellen nicht versiegen. Manchmal liegt das Glück auch auf der Straße, es ist dann das Glück des Zufalls. Etwa das zufällige Gespräch im Flur, das ungeplante Treffen in der Bäckerei.

Nach dem Referat lud der Direktionsbeauftragte Claude Parisi zum gemeinsamen Mittagstisch ein. Das gute Essen, der freundliche Service, die angenehme Pianomusik von Annie Saulier, die Omelette norvégienne, die angeregten Tischgespräche… alles wieder kleine Glücksmomente.

Informationen zu Ruth Marchewka
Lebensfreude

Lesen Sie auch
Fête du bénévolat 2014: Kraftquell Ehrenamt oder das Gleichnis der Zahnpastatuben (servior.lu)

SERVIOR – Wer wir sind Mit etwa 1600 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime (CIPA), 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 600 Menschen in 21 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute über 1700 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.

Pressekontakt
SERVIOR
Sophie Thomé

1, plateau du Rham
L-2427 Luxembourg
Tél: 46 70 13-2038
Fax: 46 70 13-2200 
s.thome@servior.lu

www.servior.lu