Op Acker
Unterkünfte und Gemeinschaftsräume
Pflege und Betreuung
Freizeitgestaltung
Kulinarische Genüsse
Ethikberatung
Anfahrt
Fotos
Wer ist wer

Op Acker

Die neue Referenz für unsere Senioren

Willkommen an einem Ort, an dem der Alltag von Harmonie und Innovation geprägt ist: Seit Ende Januar 2025 bietet das Haus «SERVIOR Op Acker» in Bascharage eine ruhige und einladende Wohnumgebung. Entlang eines Spazierwegs gelegen, der von einem Bach und Feldern umgeben ist, genießt das Haus eine hervorragende Lage in der Nähe der täglichen Annehmlichkeiten und des Stadtzentrums. Mit seinen 201 geräumigen und lichtdurchfluteten Wohneinheiten vereint das Haus Komfort und Moderne, ganz auf das Wohlbefinden seiner Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet.

Bereits bei der Planung wurde das Seniorenheim Op Acker so konzipiert, dass es auf die unterschiedlichen Bedürfnisse älterer Menschen – von selbstständig bis pflegebedürftig – eingeht. Die angepassten und innovativen Räumlichkeiten fördern ein harmonisches Miteinander von Bewohnern, deren Familien und dem Personal. Zwei grüne Innenhöfe, ie durch eine gemütliche Cafeteria ergänzt werden, fördern Begegnungen und den Austausch zwischen den Generationen.

SERVIOR Op Acker zeichnet sich durch sein Engagement für nachhaltige Entwicklung aus :

Umwelt : Dank seines ökologischen Konzepts verfügt das Gebäude über eine geringe Umweltbelastung, unter anderem durch eine Pelletsheizung, Solarpaneele, eine begrünte Dachfläche und leistungsstarke Verglasungen.

Soziales : Die vorhandene Infrastruktur und die angebotenen Dienstleistungen (Cafeteria, Lebensmittelgeschäft, Friseursalon, Mehrzweckraum usw.) fördern ein aktives und bereicherndes Gemeinschaftsleben.

Das Gebäude erstreckt sich über vier Etagen und wurde in Form einer Acht geplant. Es umfasst 201 Zimmer zu jeweils 26 m², alle mit einem barrierefreien Sanitärbereich ausgestattet. Balkone, Loggien und begrünte Innenhöfe tragen zu einer angenehmen Außenraumgestaltung bei.

Für optimalen Komfort stehen 14 Aufenthaltsräume und 7 Speisesäle sowie 71 Parkplätze zur Verfügung. In kulinarischer Hinsicht bleibt SERVIOR seinem guten Ruf treu: Alle Mahlzeiten werden vor Ort in hochmodernen Küchen zubereitet.

Auch Haustiere sind herzlich willkommen, sofern sie mit dem Leben in der Gemeinschaft zurechtkommen. Für weitere Fragen oder zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an die Direktion.

Unterkünfte und Gemeinschaftsräume

Unser brandneues Haus Op Acker empfängt Sie in 201 modernen und hellen Wohneinheiten, die sich über das Erdgeschoss und 3 geräumige Etagen verteilen.

Alle Unterkünfte sind mit einem Pflegebett, einem Nachttisch mit integriertem Kühlschrank, einer Kommode und einem großen, an der Wand befestigten Fernseher ausgestattet. Der Eingang zu Ihrem Wohnbereich bietet Ihnen Einbauschränke. Das eigene Duschbad mit einer ebenerdigen Dusche, einem Waschbecken, einer Toilette, einem kleinen Schrank und Nischen, in denen Sie Ihre Hygieneartikel ablegen können, ist großzügig und auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten.

Da Sie hier zu Hause sind, bringen Sie Ihre Möbel und persönlichen Gegenstände mit, um Ihren Kokon nach Ihrem Geschmack einzurichten.

Für Ihren Komfort werden Ihnen Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung gestellt. Wenn Sie es wünschen, kümmern wir uns gegen Aufpreis um Ihre private Wäsche.

Gemeinschaftsräume

Das architektonische Konzept unseres Woiwer-Hauses bietet Ihnen viele einladende und helle Gemeinschaftsräume, die sich über die verschiedenen Etagen verteilen.

Im Erdgeschoss:

  • Eine einladende Rezeption
  • Eine geräumige Cafeteria mit Patio-Terrasse für eine Kaffeepause.
  • Ein Lebensmittelgeschäft für Ihre Einkäufe
  • Ein Restaurant für Ihre Mahlzeiten
  • Ein Fitnessraum, um sich in Form zu halten
  • Eine Arztpraxis

Auf den verschiedenen Etagen:

  • 7 Speiseräume
  • 2 Therapieküchen pro Etage
  • 4 therapeutische Badezimmer
  • 2 Aufenthaltsräume für Aktivität und Entspannung pro Etage
  • Räume für Begegnungen
  • 3 überdachte Terrassen

Für Ihren täglichen Komfort bietet Ihnen unser Haus viele Vorzüge und integrierte Dienstleistungen, die Sie lieben werden:

  • 2 große Aufzüge
  • Ein Friseursalon
  • Ein Pediküre-Service
  • Ein Freizeitprogramm, das 7 Tage pro Woche angeboten wird
  • Qualifiziertes und motiviertes Personal

Genießen Sie in der warmen Jahreszeit die schöne Sonnenterrasse. Lassen Sie sich hier mit Ihren Gästen oder anderen Bewohnern nieder, umgeben von viel Grün, Hecken und Sträuchern.

Pflege und Betreuung

Ihr Wohlergehen steht bei uns an erster Stelle! Deshalb erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Lebens- und Pflegeprojekt, in dem wir Ihrer Lebensgeschichte und Ihren Bedürfnissen Rechnung tragen. 

Wir helfen Ihnen gerne bei den Gesten des täglichen Lebens: Körperpflege, Mahlzeiten, Mobilität. Um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu gewährleisten, führen unsere Mitarbeiter alle von Ihrem Arzt verordneten Behandlungen durch: Verbandswechsel, Medikamentenverabreichung, Injektionen, Physiotherapie…

Wir nehmen Bewohner mit oder ohne Betreuungsplan der Pflegeversicherung auf, und bieten ihnen, je nach Ihrer Situation:

  • Rund um die Uhr anwesende Pflegekräfte
  • Physiotherapie und Ergotherapie
  • Gymnastik für Senioren
  • Therapeutische Maßnahmen
  • Besondere durch die Pflegeversicherung vorgeschriebene Betreuung 

Betreuung von Senioren, die an Demenz erkrankt sind

In unserer Wohneinrichtung finden an Demenz erkrankte ältere Menschen sichere Räume und eine angemessene Betreuung. Die Angehörigen und Familien werden durch die Fachkenntnisse und den respektvollen Umgang unserer Mitarbeiter, die eine Sonderausbildung in der Betreuung von Personen mit kognitiven Defiziten haben, überzeugt sein. 
Alle Aktivitäten und Mahlzeiten finden unter der Aufsicht von qualifizierten Fachkräften statt. Unsere Mitarbeiter sind besonders darauf bedacht, auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und die Autonomie der Bewohner bestmöglich zu erhalten.

Freizeitgestaltung

Schluss mit der Monotonie des Alltags! Je nach Lust und Laune und im Rhythmus der Jahreszeiten finden Sie jede Woche ein neues Aktivitätsprogramm in der Wohneinrichtung Woiwer.

  • Koch-, Gesangs- und Nähateliers…
  • Spielnachmittag, Konzerte, „thés dansants“.
  • Empfang und Besuch lokaler Gruppen: Kinderkrippen, Schulen…
  • Betreutes Einkaufen
  • Besichtigungen und Ausflüge: Theater, Schueberfouer, Octave…
  • Betreute Ferien
  • Beteiligung am sozialen und kulturellen Leben der Region

Unser Aktivitätsprogramm berücksichtigt natürlich die Geschichte unserer Bewohner, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und ihre individuellen Vorlieben und Fähigkeiten zu fördern. Für unsere demenzkranken Bewohner passen wir die Aktivitäten an ihre jeweilige Lebensphase an. Beispiele hierfür sind kreative Ateliers, Entspannungsaktivitäten, Gymnastikstunden oder Garten- und Kochateliers.

Kulinarische Genüsse

In unseren Wohneinrichtungen sind Mahlzeiten ein besonderer Moment für Genuss und Geselligkeit! Die Qualität der Zutaten, die Vielfalt der Gerichte, die Fachkenntnisse unserer Küchenchefs, die Freundlichkeit im Service: alles trägt dazu bei. Wenn Sie eine gastronomische Seele haben, werden Sie Mitglied in der “Küchenkommission”: So können Sie an der Aufstellung unserer Menükarte mitwirken. 

Ihre drei täglichen Mahlzeiten werden von unseren Köchen in unserer Küche frisch zubereitet und im Restaurant unserer Wohneinrichtung serviert. Dabei bevorzugen wir frische und lokale Produkte.

Bei der Auswahl unserer Gerichte, die die Kriterien des Labels “Sou schmaacht Lëtzebuerg” erfüllen, ist ebenfalls eine Ernährungsberaterin beteiligt.

Damit die Mahlzeiten für alle Bewohner gesellige Momente bleiben, bieten wir auch besondere Zubereitungsarten wie Smooth food (pürierte Nahrung) oder Fingerfood an. Wenn nötig, unterstützen Sie unsere Mitarbeiter gerne beim Essen. 

Morgens und abends erwartet Sie ein herzhaftes und köstliches Buffet im Restaurant, und mittags ein Service am Tisch, außer wenn Ihr Gesundheitszustand oder außergewöhnliche gesundheitliche Sicherheitsbedingungen (z.B. Covid-19) dies einschränken. Auf dem Menü haben Sie die Wahl zwischen zwei Gerichten, oder eine Auswahl aus den Vorschlägen der “Kleinen Karte”, die regelmäßig wechselt. Stilles Wasser und Sprudelwasser stehen ebenfalls kostenlos zur Verfügen.

Und warum nicht Ihre Familie oder Ihre Lieben ins Restaurant einladen? Auf Anfrage reservieren wir Ihnen gerne einen Gästetisch.

Ethikberatung

Moralische Unentschiedenheiten können den stillen und den lauten Leidensdruck sowohl bei den Bewohnern und Klienten als auch beim Personal unnötig erhöhen. Die ethische Fachberatung ist so angelegt, dass sie Menschen in Entscheidungsnot hilft, zu einer gegebenenfalls gemeinsamen Entscheidung zu finden. Dies geschieht mittels eingeübter Moderation der unterschiedlichen moralischen Einschätzungen im konkreten Fall. Ziel ist es dabei, die Handlungsfähigkeit der betroffenen Personen moralisch verantwortlich im Rahmen der Grundrechte sowie der Prinzipien einer Ethik im außerklinischen Gesundheitsbereich gut begründet wiederherzustellen.

Daher gibt es in jedem unserer Häuser ausgebildete Ethikreferenten. Im Haus Woiwer sind sie unter folgender Emailadresse zu erreichen: ethique.op-acker@servior.lu

Weitere Informationen zur formalisierten Ethikberatung finden Sie in der zugehörigen Pressemitteilung.

Anfahrt

Navigation mit einem Klick!

Fotos

Verschaff Dir bereits jetzt einen kleinen Einblick.

Weitere Infos und Fotos finden Sie in unserem Blogbeitrag:

Wer ist wer

Unser Team in Bascharage:

Kontakt
Op Acker - Bascharage

2, rue du 9 août 2019
4905 Bascharage

(+352) 26 56 65-1

Aufnahme

Die Mitarbeiter der Aufnahmeabteilung sind per E-Mail zu erreichen und beantworten gerne Ihre Fragen zu einer möglichen Aufnahme oder zu den von SERVIOR angebotenen Dienstleistungen. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren !

Sich über die Aufnahme informieren