Es ist eine Tradition im Düdelinger Seniorenheim Grand-Duc Jean: Im Herbst werden jene Bewohner geehrt, die in den vergangenen Monaten ihren 90. Geburtstag feiern konnten. Dieses Jahr standen 11 Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt dieser ganz besonderen Feier. Eingeladen waren natürlich auch ihre Familien. Ebenfalls anwesend waren rund 45 Bewohner, die ihren 90. Geburtstag schon in den vergangenen Jahren begangen haben. Darunter Jos André Romersa, der älteste Luxemburger Olympiateilnehmer, der kürzlich seinen 100. Geburtstag gefeiert hat.
Begrüßt wurden sie allesamt von Raoul Vinandy, dem Direktionsbeauftragten des Hauses sowie von Jean-Paul Gangler, Präsident der Amicale « Gëlle Joren » und von René Manderscheid, Schöffe der Gemeinde Düdelingen. Die Gratulanten hatten dem Anlass entsprechend natürlich Geschenke mitgebracht, das Haus übernahm die Ausrichtung der Feier und sorgte für das leibliche Wohl der rund 100 Gäste. Vor dem gemeinsamen Essen trug Nelly Schon jeweils eine kurze Biografie der 90-jährigen Jubilare vor, auf dem Klavier spielte Bernd Diedrich.
Geehrt wurden
Renée Berens, Cathérine Benassuti-Holtz, Marie Clees-Breuskin, Pierre Hippert, Cathérine Kolakovic-Di Marco, Margot Lacour-Holz, Roger Paul Lorang, Josée Mohr-Debra, Amélie Monacelli-Schiltz, Geneviève Scho-Karaluch, Paula Welter-Girtgen
Über SERVIOR
Mit etwa 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime (CIPA), 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 600 Menschen in 25 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute über 1750 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.