Am 8. November 2017 konnte die überaus rüstige Suzanne Antony ihren 100. Geburtstag im Viandener Pflegeheim Sanatorium feiern.
Zu diesem besonderen Anlass hatten sich gleichermaßen Familienmitglieder, Freunde und offizielle Gäste eingefunden, darunter der neue Viandener Bürgermeister Henri Majerus sowie der Schöffe Joé Heintzen. Begrüßt wurde die Feiergesellschaft vom Direktionsbeauftragten des Hauses, Torsten Jakobs, der sodann das Wort an Familienministerin Corinne Cahen weitergab. Diese beglückwünschte die Jubilarin zu ihrem Ehrentag und zeichnete sie mit dem Ordre de Mérite aus. Josiane Scholtes überbrachte die besten Glückwünsche seitens der Amicale, Marie-Paule Hemmen gratulierte im Namen der SERVIOR-Generaldirektion und übereichte gleichzeitig eine Landschaftslitografie von Jean-Marie Biwer.
Dabei zeigte Suzanne Antony eindrucksvoll, dass sie auch mit 100 Jahren noch sehr praktisch veranlagt ist: « Ass dann och eppes drun fir opzehänken? », fragte die resolute Dame, drehte das Bild kurzerhand um und freute sich über den vorhandenen Befestigungshaken.
Suzanne Antony wurde am 8. November 1917 als 9. von 11 Kindern in Bauler (D), nahe Vianden geboren. In dieser kleinen Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm verbrachte Suzanne Antony lange Jahre auf dem elterlichen Hof. Erst nach dem Ableben ihrer Mutter, die sie bis zum Tod gepflegt hat, zog Frau Antony nach Diekirch. Hier arbeitete sie im Jungenpensionat des Lyzeums, wo sie im Haushalt und in der Küche aushalf.
Seit nunmehr 5 Jahren lebt die ledige und kinderlose Seniorin im Sanatorium, wo sie regelmäßig von ihren Nichten und Neffen besucht wird.
Pressespiegel
Suzanne Antony bläst hundert Kerzen aus (PDF, Luxemburger Wort, 15.11.2017)
Suzanne Antony feierte ihren 100. Geburtstag (PDF, Tageblatt, 16.11.2017)
Über SERVIOR
Mit 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime, 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 650 Menschen in 28 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an und betreibt eine Tagesstätte für Senioren. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen beschäftigt über 1850 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.